Mecklenburg (Schiff, 1903–1921)

Die Mecklenburg war das letzte Schiff der Wittelsbach-Klasse, einer Klasse von fünf Linienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Mecklenburg
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Linienschiff
Klasse Wittelsbach-Klasse
Bauwerft AG Vulcan, Stettin
Baunummer 248
Baukosten 22.329.000 Mark
Stapellauf 9. November 1901
Indienststellung 25. Juni 1903
Streichung aus dem Schiffsregister 25. Januar 1920
Verbleib 1921 in Kiel abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 126,8 m (Lüa)
125,2 m (KWL)
Breite 20,8 m
Tiefgang (max.) 8,04 m
Verdrängung Konstruktion: 11.774 t
Maximal: 12.798 t
 
Besatzung 683 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 × Thornycroft-Dampfkessel
6 × Zylinderkessel
3 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 15.171 PS (11.158 kW)
Höchst­geschwindigkeit 18,1 kn (34 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 4,8 m
1 × vierflügelig ⌀ 4,5 m
Bewaffnung
  • 4 × Sk 24 cm L/40
    (340 Schuss)
  • 18 × Sk 15 cm L/40 (2.520 Schuss)
  • 12 × Sk 8,8 cm L/30 (1.800 Schuss)
  • 12 × Rev 3,7 cm
  • 6 × Torpedorohr ⌀ 45 cm (4 Seiten, 1 Bug, 1 Heck, unter Wasser, 12  16 Schuss)
Panzerung
  • Wasserlinie: 100–225 mm auf 100 mm Teak
  • Deck: 50 mm
    Böschungen: 75–120 mm
  • Schwere Artillerie:
    Turmfronten: 250 mm
    Turmdecken: 50 mm
  • Mittelartillerie:
    Schilde: 150 mm
  • Kasematten: 140 mm
  • Zitadelle: 140 mm
  • vorderer Leitstand: 250 mm
  • achterer Leitstand: 140 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.