Mercosur

Mercosur (spanisch IPA [ˌmeɾ.ko.ˈsuɾ]) ist eine internationale Wirtschaftsorganisation in Lateinamerika. Der Name ist die abgekürzte Bezeichnung für den Mercado Común del Sur (Gemeinsamer Markt des Südens). Die ebenfalls offizielle portugiesische Bezeichnung lautet Mercosul für Mercado Comum do Sul, auf in Paraguay gesprochenem Guaraní ist Ñemby Ñemuha die geläufige Bezeichnung.

Mercosur

Flagge des Mercosur

Mitgliedstaaten des Mercosur
  • Vollmitglieder
  • Suspendierte Mitglieder
  • Beitrittskandidaten
  • portugiesische Bezeichnung Mercosul
    Organisationsart regionale Kooperation, Binnenmarkt
    Sitz der Organe Montevideo, Uruguay Uruguay
    Vorsitz Alberto Fernández
    (Präsident auf Zeit)
    Argentinien Argentinien
    Parlamentarische Versammlung Parlament des Mercosur
    (Parlamento del Mercosur)
    Mitgliedstaaten 6:
    Assoziierte Mitglieder 6.
    Amts- und Arbeitssprachen

    3.

    Fläche 12,8 Millionen km²
    Einwohnerzahl 260 Millionen
    Bevölkerungsdichte 20,3 Einwohner pro km²
    Gründung 26. März 1991
    (Vertrag von Asunción)
    Währungen

    unterschiedlich

    Hymne unterschiedlich
    Zeitzone UTC –5 bis –3
    www.mercosur.int

    Die Organisation konstituierte sich durch Unterzeichnung des Vertrages von Asunción vom 26. März 1991. Es handelt sich hierbei um einen Binnenmarkt mit mehr als 260 Millionen Menschen (Stand 2006), der derzeit 12,8 Mio. Quadratkilometer umfasst, was ungefähr 72 % der Fläche Südamerikas bzw. 56 % der Fläche Lateinamerikas entspricht. Der Mercosur erwirtschaftet ein Bruttoinlandsprodukt von etwa 2,4 Billionen US-Dollar (Stand 2020), im Außenhandel beträgt der Wert der Exporte etwa 400 Mrd. US-Dollar und der der Importe etwa 330 Mrd. Dollar (Stand: 2020).

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.