Meslier-Saint-François

Meslier-Saint-François ist eine alte Weißweinsorte, die in der Weinbauregion Sud-Ouest im Südwesten von Frankreich angebaut wird. Sie ist in diversen Départements für den gewerblichen Weinbau zugelassen, wird allerdings nur selten verwendet. Im Jahr 1998 wurde eine bestockte Rebfläche von unter 70 Hektar erhoben, nachdem im Jahr 1958 noch 2.322 Hektar unter Ertrag standen. In Sud-Ouest steht die Sorte häufig im gemischten Satz.

Die Weißweine sind leicht, sehr einfach und verfügen über eine kräftige Säure. Eine untergeordnete Rolle spielt die Rebsorte bei der Herstellung des Armagnac und des Cognac.

Eine 1999 durch Carole Meredith durchgeführte, breit angelegte DNA-Analyse mit 352 Rebsorten legt den Schluss nahe, dass die Sorte Meslier-Saint-François eine natürliche Kreuzung der Sorten Gouais Blanc und Chenin Blanc ist. Aus der gleichen Untersuchung ging hervor, dass die Sorten Colombard und Balzac Blanc ähnlich wie Meslier-Saint-François alle aus spontanen Kreuzungen zwischen Gouais Blanc und Chenin Blanc entstanden.

Siehe auch den Artikel Weinbau in Frankreich sowie die Liste von Rebsorten.

Abstammung: Gouais Blanc x Chenin Blanc

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.