Mineralschaumdämmplatte
Die Mineralschaumdämmplatte, auch Mineralschaumplatte oder Mineraldämmplatte genannt, ist eine Wärmedämmplatte aus mineralischen Baustoffen. Die Hauptbestandteile sind gebrannter Kalk, gegebenenfalls auch Zement sowie Quarzsand und ein oft aluminiumhaltiger Porenbildner. Zusammensetzung und Herstellungsprozess ähneln dem von Porenbeton, Calciumsilikat-Platten und Kalksandstein, wobei die beiden Letzteren keinen Porenbildner enthalten. Die Mineralschaumplatte ist durch ein geringes spezifisches Gewicht und eine hohe Porosität gekennzeichnet und hat dadurch eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Aufgrund ihrer Druckempfindlichkeit wird sie in der Regel verputzt oder verspachtelt.
Mineralschaumdämmplatte | |
---|---|
Herkunft | |
Rohstoffe | ? |
Primärenergieverbrauch (Herstellung) | ? (ca. 1500 MJ/m³) |
Materialeigenschaften | |
Wärmeleitfähigkeit λ | 0,040 – 0,047 W/(m·K) |
Spezifische Wärmekapazität c | 1300 J/(kg·K) |
Rohdichte ρ | 90 – 115 kg/m³ |
Dampfdiffusionswiderstand μ | 2 – 3 |
Einsatz | |
Einsatzbereiche | (siehe: Anwendung) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.