Kalziumsilikatplatte
Die Kalziumsilikatplatte (auch Calciumsilikatplatte, Klimaplatte, Raumklimaplatte oder Wohnklimaplatte) ist eine Bau- und Brandschutzplatte aus Kalziumsilikat, die aus der technischen Wärmedämmung und dem Brandschutz stammt.
Kalziumsilikatplatte | |
---|---|
Verkleidung für Kabelkanal zum Funktionserhalt der Leitungen im Brandfall. | |
Herkunft | |
Rohstoffe | Siliziumdioxid und Kalziumoxid durch Zellstoff armiert |
Primärenergieverbrauch (Herstellung) | 2 kWh/m³ |
Materialeigenschaften | |
Wärmeleitfähigkeit λ | 0,053–0,07 W/(m·K) |
Spezifische Wärmekapazität c | 1000 J/(kg·K) |
Rohdichte ρ | 200–800 kg/m³ |
Dampfdiffusionswiderstand μ | 5–20 |
Einsatz | |
Einsatzbereiche | Schimmelbekämpfung, Brandschutz und Innendämmung |
Materialkosten | 15–80 €/m² |
Es handelt sich um einen überwiegend mineralischen Baustoff, der aus Siliziumdioxid, Kalziumoxid, Wasserglas und Zellulose besteht und mit Hilfe von Wasserdampf, ähnlich wie Porenbeton, Mineralschaumdämmplatten und Kalksandstein gehärtet wird. Die Platte ist formstabil, druckfest, nicht brennbar, diffusionsoffen und alkalisch. Ihre Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen, zu puffern und abzugeben und ihre wärmedämmende Wirkung macht sie für Spezialanwendungen im Hausbau interessant.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.