Minnaert (Mondkrater)
Minnaert ist ein Einschlagkrater auf der Mondrückseite.
Minnaert | ||
---|---|---|
Clementine-Aufnahme | ||
Position | 67,54° S, 178,57° O | |
Durchmesser | 137 km | |
Kartenblatt | 141 (PDF) | |
Benannt nach | Marcel Minnaert (1893–1970) | |
Benannt seit | 1970 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater liegt in der südlichen Region des Mondes auf der erdabgewandten Seite. Zusammen mit Numerov und Antoniadi im Südosten bildet er ein auffälliges Kratertriplett nördlich des Gebiets zwischen Zeeman und Schödinger. Im Osten liegt Lyman, um Westen trifft man auf Berlage.
Fast die Hälfte des Kraters ist von Antoniadi und dessen Auswürfen überdeckt. Der Krater ist sehr alt, er wird der pränektarischen Periode zugeordnet.
Minnaert hat drei Nebenkrater:
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
C | 64,37° S, 176,22° W | 19 km | |
N | 70,66° S, 175,49° O | 33 km | |
W | 63,59° S, 173,2° O | 25 km |
Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem belgisch-niederländischen Astronomen Marcel Minnaert benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.