Mistel (Roter Main)
Die Mistel ist ein knapp 14 km langer, linker und westlicher Zufluss des Roten Mains in Oberfranken. Sie wird in Bayreuth „Mistelbach“ genannt.
| Mistel | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 24126 | |
| Lage | Oberpfälzisch-Obermainisches Hügelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Roter Main → Main → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | aus zwei Quellbächen südlich von Hummeltal-Bärnreuth 49° 51′ 50″ N, 11° 29′ 37″ O | |
| Quellhöhe | ca. 505 m ü. NN | |
| Mündung | in Bayreuth in den Roten Main 49° 56′ 53″ N, 11° 34′ 6″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 335 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 170 m | |
| Sohlgefälle | ca. 12 ‰ | |
| Länge | 13,7 km | |
| Einzugsgebiet | 65,77 km² | |
|
Mistelbach in Bayreuth mit Brücke Carl-Burger-Straße | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.