Mittleres Korpuskuläres Hämoglobin

Das mittlere korpuskuläre Hämoglobin (englisch mean corpuscular/cellular hemoglobin, MCH, HbE) bezeichnet den mittleren Hämoglobingehalt im roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Beim Gesunden liegt dieser Wert zwischen 28 und 34 Pikogramm. Er lässt sich berechnen, indem der Gesamthämoglobingehalt des Blutes durch die Anzahl der Erythrozyten geteilt wird:

Das MCH wird bei einem kleinen Blutbild mitbestimmt. Der Wert verändert sich weitgehend mit dem MCV.

pgfmolMögliche Symptome
zu geringweniger als 28weniger als 1,73hypochrome Anämien (Eisenmangel, Vitamin-B6-Mangel, sideroachrestische Anämie, Thalassämie)
Empfohlener Bereich28 bis 341,73 bis 2,05eventuell normochrome Anämien (ACD, Nieren- und Lebererkrankungen, hämolytische Anämien, aplastische Anämien)
zu hochmehr als 34mehr als 2,05hyperchrome Anämien (perniziöse Anämie, megaloblastäre Anämien, Alkoholabusus)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.