Moderne Verteidigung

Bei der Modernen Verteidigung, auch Robatsch-Verteidigung (nach Karl Robatsch), handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Halboffenen Spielen und ist in den ECO-Codes unter dem Schlüssel B06 klassifiziert.

  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Die Moderne Verteidigung nach 1. … g7–g6

Sie beginnt mit den Zügen:

1. e2–e4 g7–g6

Die Moderne Verteidigung hat eigenständige Bedeutung, wenn Schwarz die Entwicklung des Springers auf g8 zurückhält und mit dem Fianchetto des Läufers auf g7 frühzeitig Druck auf den weißen Bauern d4 aufbaut. Zusätzlicher Druck entsteht direkt in Verbindung mit Sb8–c6, e7–e5, c7–c5 oder indirekt mit der Fesselung eines Sf3 durch Lg4.

Durch das Zurückhalten des Springers auf g8 kann Weiß andere Möglichkeiten ergreifen als in der Pirc-Ufimzew-Verteidigung, so zum Beispiel auch c2–c4 oder c2–c3 spielen.

Gegen weiße Aufbauten mit freiwilligem 3. oder 4. Sb1–c3 propagiert unter anderem Tiger Hillarp Persson nach 3. … d7–d6 4. … a7–a6. Das beabsichtigt Raumgewinn am Damenflügel mit Sb8–d7, c7–c5, b7–b5, Lc8–b7. Dieser Aufbau ähnelt der Hippopotamus-Eröffnung.

Mit frühem Sg8–f6 geht die Partie durch Zugumstellung fast immer in die Pirc-Ufimzew-Verteidigung oder, falls Weiß c2–c4 gespielt hat, in die Königsindische Verteidigung über.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.