Mongolische Fußballnationalmannschaft
Die mongolische Fußballnationalmannschaft (mongolisch Монголын хөлбөмбөгийн үндэсний шигшээ баг ᠮᠣᠩᠭᠣᠯ ᠤᠨ ᠬᠥᠯᠪᠥᠮᠪᠥᠭᠡ ᠶᠢᠨ ᠦᠨᠳᠦᠰᠦᠨ ᠦ ᠰᠢᠭᠰᠢᠭᠡ ᠪᠠᠭ; Mongolyn khölbömbögiin ündesnii shigshee bag) ist die Nationalmannschaft des zentralasiatischen Staates Mongolei. Fußball ist in der Mongolei eher eine Randsportart und sie zählt zu den erfolglosesten Mannschaften des Kontinentalverbandes AFC.
| Spitzname(n) | Хөх чононууд (Blaue Wölfe) | ||
| Verband | Mongolian Football Federation | ||
| Konföderation | AFC | ||
| Technischer Sponsor | Joma | ||
| Cheftrainer | Ichiro Otsuka (seit 2022) | ||
| Kapitän | Tsend-Ajuusch Chürelbaataryn | ||
| Rekordspieler | Tsend-Ajuusch Chürelbaataryn (38) | ||
| Rekordtorschütze | Donorowyn Lübmengaraw und Nyam-Osor Naranbold (je 8) | ||
| Heimstadion | MFF Football Centre | ||
| FIFA-Code | MNG | ||
| FIFA-Rang | 191. (884,04 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 89 Spiele 21 Siege 11 Unentschieden 57 Niederlagen | |||
| Statistik | |||
| Erstes Länderspiel Nordvietnam 3:1 Mongolei (Hanoi, Nordvietnam, 3. Oktober 1960) | |||
| Höchster Sieg Mongolei 9:0 Nördliche Marianen (Ulaanbaatar, Mongolei; 4. September 2018) | |||
| Höchste Niederlage Usbekistan 15:0 Mongolei (Chiang Mai, Thailand; 5. Dezember 1998) | |||
| (Stand: 17. Oktober 2023) | |||
Der Mongolei ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder für die Asienmeisterschaften zu qualifizieren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.