Monte Cevedale
Der Monte Cevedale (nach der italienischen Vermessung 3769 m s.l.m., nach der deutsch-österreichischen Vermessung 3778 m ü. A.) ist nach Ortler und Königspitze der dritthöchste Berg der Ortler-Alpen.
| Monte Cevedale | ||
|---|---|---|
|
Der Cevedale (rechts) von der Königspitze aus gesehen, links die beiden Zufallspitzen | ||
| Höhe | 3769 m s.l.m. | |
| Lage | Grenze Trentino-Lombardei, Italien | |
| Gebirge | Ortler-Alpen | |
| Dominanz | 5,3 km → Königsspitze | |
| Schartenhöhe | 531 m ↓ Cedecpass | |
| Koordinaten | 46° 26′ 37″ N, 10° 37′ 0″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 7. September 1865 durch Julius Payer, Johann Pinggera, Josef Reinstadler | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.