Nördliches Harzvorland
Das Nördliche Harzvorland ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe in den Lößbörden des norddeutschen Tieflands. Sie erstreckt sich vom Nordrand des Harz ab der Linie von Goslar nach Ermsleben bis nach Norden zwischen Braunschweig und Wefensleben. Der Naturraum liegt in Niedersachsen und zum größeren Teil in Sachsen-Anhalt, er gehört zu den Naturräumlichen Großregionen Deutschlands unter der Kennnr. D33.
Nördliches Harzvorland | |
---|---|
Blick vom Ösel Richtung Brocken über das Harzvorland | |
Fläche | etwa 3 000 km² |
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Großregion 1. Ordnung | Norddeutsches Tiefland |
Großregion 3. Ordnung | Lößbörden |
Haupteinheitengruppe | 51 → Nördliches Harzvorland |
Naturraum | 51 → Nördliches Harzvorland |
Höchster Gipfel | Harzrand (350 m) |
Geographische Lage | |
Koordinaten | 52° 4′ 0″ N, 10° 53′ 27″ O |
Nördliches Harzvorland (gelb umrandet, ungefährer Verlauf, die Beinumer Mulde 512.00 ist hier nicht eingeschlossen) | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt, Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.