Centaurus A

Centaurus A (NGC 5128) ist die Bezeichnung einer Galaxie im Sternbild Centaurus. NGC 5128 ist eine starke Radioquelle. NGC 5128 hat eine Winkelausdehnung von 25,7′ × 20,0′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,6 mag. Centaurus A gehört damit neben der etwa gleich hellen Galaxie Messier 81 zu den scheinbar hellsten Galaxien außerhalb der Lokalen Gruppe und damit zur Gruppe der hellsten extragalaktischen Objekte am Himmel. Die Entfernungsangaben liegen zwischen 10 und 17 Millionen Lichtjahren. Sie ist Teil der M83-Gruppe. Sie ist die nächstgelegene Radiogalaxie und die dritthellste Radioquelle am Himmel. Unter den Experten herrscht nach wie vor Uneinigkeit über ihren morphologischen Typ, wobei ein Teil der Forscher sie als elliptische Galaxie vom Typ E(p), ein anderer Teil als linsenförmige Galaxie vom Typ S0 klassifiziert. Ihr charakteristisches optisches Merkmal ist dabei das deutlich sichtbare Staubband, das die Galaxie durchquert. Außerdem ist sie eine starke Quelle von Röntgen- und Gammastrahlung. Aus dem Kern heraus wird ein relativistischer Jet emittiert. Durch ihre Nähe ist sie eine der am besten untersuchten aktiven Galaxien. Im Zentrum wird ein Schwarzes Loch mit einer Masse von 55 Millionen Sonnenmassen vermutet. Die ungewöhnliche Aktivität von Centaurus A lässt sich dadurch erklären, dass sie vor einigen 100 Millionen Jahren eine Kollision mit einer kleinen Spiralgalaxie hatte und diese vollständig aufnahm. Dadurch gab es eine heftige Sternentstehungsphase. Zudem wurden Gasmassen aus ihren ursprünglichen Bahnen abgelenkt und sammelten sich teilweise um das Schwarze Loch im Zentrum an.

Galaxie
Centaurus A
{{{Kartentext}}}
Überlagerung von Aufnahmen im Submillimeter- (APEX, orange) mit Röntgen- (Chandra, blau) und sichtbarem Bereich
AladinLite
Sternbild Zentaur
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 25m 27,6s
Deklination −43° 01 09
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0 pec;Sy2; BLLAC
Helligkeit (visuell) 6,6 mag
Helligkeit (B-Band) 7,6 mag
Winkel­ausdehnung 25,7 × 20
Positionswinkel 35°
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit M83-Gruppe, LGG 344
Rotverschiebung 0,001825 ± 0,000017
Radial­geschwin­digkeit (547 ± 5) km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(17 ± 1)·106 Lj
(5,29 ± 0,39) Mpc 
Masse eine Billion (1012) M
Durchmesser ca. 90.000 × 70.000 Lj
Geschichte
Entdeckung James Dunlop
Entdeckungsdatum 29. April 1826
Katalogbezeichnungen
NGC 5128  PGC 46957  ESO 270-9  MCG -07-28-001  IRAS 13225-4245  2MASX J13252775-4301073  SGC 132233-4245.4  Arp 153  AM 1322-424  GC 3525  h 3501  PRC C-45 HIPASS J1324-42 Dun 482;•LDCE

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit innerer Absorption.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.