Nachrichtendienste des Bundes
Die Nachrichtendienste des Bundes sind in Deutschland:
- der Bundesnachrichtendienst (BND, Auslandsnachrichtendienst)
- das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV, ziviler Inlandsnachrichtendienst; zuständig für die Spionageabwehr und den Verfassungsschutz) und
- der Militärische Abschirmdienst (MAD, zuständig für die Spionageabwehr und den Verfassungsschutz im Geschäftsbereich des BMVg).
Zusätzlich gibt es in jedem der 16 Bundesländer eine Landesbehörde für Verfassungsschutz, sodass es in Deutschland 19 offizielle Nachrichtendienste gibt. Andere öffentliche Stellen des Bundes haben teilweise ähnliche Aufgaben und Befugnisse wie die Nachrichtendienste des Bundes, ohne offiziell als Nachrichtendienste zu gelten oder ihrer spezifischen Kontrolle zu unterliegen. Dazu zählen das Bundeskriminalamt, das Zollkriminalamt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik der Bundespolizei und das Kommando Aufklärung und Wirkung der Bundeswehr.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.