Militärischer Abschirmdienst

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ist ein deutscher militärischer Nachrichtendienst im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg). Er besteht aus der Bundesoberbehörde Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD; bis 1984 Amt für Sicherheit der BundeswehrASBw; 1984–2017 Amt für den Militärischen AbschirmdienstMAD-Amt) und dessen nachgeordnetem Bereich. Seit dem 1. August 2017 ist das BAMAD als einzige zivile Dienststelle dem BMVg unmittelbar nachgeordnet, ohne Teil eines Organisationsbereichs zu sein. Seinen Sitz hat das BAMAD in Köln in der Konrad-Adenauer-Kaserne im Stadtteil Raderthal.

Militärischer Abschirmdienst
— MAD —

Staatliche Ebene Bund
Stellung Nachrichtendienst des Bundes
Bundesoberbehörde
Geschäftsbereich Bundesministerium der Verteidigung
Gründung 30. Januar 1956
Hauptsitz Köln
Konrad-Adenauer-Kaserne
Präsidentin Martina Rosenberg
Vizepräsidenten Militärischer Vizepräsident
Brigadegeneral Ralf Feldotto

Ziviler Vizepräsident
Burkhard Even

Bedienstete 1.503 Mitarbeiter (2022)
Haushaltsvolumen 164.052.845 € (Ist 2022)
Netzauftritt mad.bundeswehr.de

Der Militärische Abschirmdienst ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Bundesnachrichtendienst (BND) der dritte Nachrichtendienst des Bundes. Die Aufgaben und Befugnisse des MAD sind im Gesetz über den Militärischen Abschirmdienst (MADG) in Verbindung mit dem Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) sowie im Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) geregelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.