Naturhistorisches Museum Wien
Das Naturhistorische Museum in Wien (NHM) zählt mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und ist eines der größten Museen Österreichs.
Naturhistorisches Museum am Maria-Theresien-Platz | |
Daten | |
---|---|
Ort | Wien 1, Burgring 7, Österreich |
Art | |
Architekt | Gottfried Semper und Karl von Hasenauer |
Eröffnung | 10. August 1889 |
Besucheranzahl (jährlich) | siehe Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten Wiens |
Betreiber |
Naturhistorisches Museum, Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts (Bundesmuseen)
|
Leitung | |
Website | |
ISIL | AT-NMW |
Das als k.k. naturhistorisches Hof-Museum geführte Haus, das die großen kaiserlichen Sammlungen der k.k. Hof-Naturalienkabinette aufnahm, wurde im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. vom Hofärar nach den Entwürfen von Gottfried Semper und Karl Freiherr von Hasenauer an der 1865 eröffneten Wiener Ringstraße gegenüber der kaiserlichen Hofburg im Stil des Wiener Historismus errichtet und am 10. August 1889 eröffnet. Das Hofärar wurde am 12. November 1918 vom Staat Deutschösterreich, 1919 Republik Österreich, übernommen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.