MHPArena
Die MHPArena (im Sprachgebrauch oft, wie offiziell von 1949 bis 1993, Neckarstadion) ist ein Fußballstadion im Neckarpark im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Sie wurde 1933 fertiggestellt, seitdem mehrmals um- und ausgebaut und bietet heute Platz für 60.058 Zuschauer. Im Laufe der Zeit wechselte der Name des Stadions mehrmals.
| MHPArena | ||
|---|---|---|
| Neckarstadion | ||
| Bild oben: Außenansicht der Arena (2022) Bild unten: Innenansicht der Arena (2018) | ||
| Frühere Namen | ||
| 
 | ||
| Sponsorenname(n) | ||
| 
 | ||
| Daten | ||
| Ort | Stuttgart, Deutschland | |
| Koordinaten | 48° 47′ 32″ N, 9° 13′ 55″ O | |
| Klassifikation | 4 | |
| Eigentümer | Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG | |
| Betreiber | VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH | |
| Eröffnung | 23. Juli 1933 | |
| Renovierungen | 1949–1951 | |
| Erweiterungen | 1935 1955–1956 1971–1973 1993 2001 2004–2005 2009–2011 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 2,35 Mio. RM (Erstbau 1929–1933) 27,3 Mio. € (Umbau 1993) 51,25 Mio. € (Umbau 2001/2004–2005) 74,76 Mio. € (Umbau 2009–2011) 9,75 Mio. € (Erneuerung Dach 2017) 130,0 Mio. € (Renovierung Haupttribüne 2022–2024) | |
| Architekt | 1933: Paul Bonatz 1971–1973: Siegel, Wonneberg & Partner 1993: Schlaich, Bergermann und Partner 2001/2004–2005: Planungsgemeinschaft Gottlieb-Daimler-Stadion 2009–2011: ‘asp’ Architekten Stuttgart 2022–2024: ‘asp’ Architekten Stuttgart | |
| Kapazität | 60.058 Plätze | |
| Kapazität (internat.) | 50.998 Plätze | |
| Spielfläche | 105 m × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| Fußball: 
 Leichtathletik: 
 Sonstiges: 
 | ||
| Lage | ||
|  | ||
Die MHPArena ist das Heimstadion der Bundesliga-Mannschaft des VfB Stuttgart. Eigentümer ist die Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG, an der die Stadt Stuttgart mit 60 Prozent und der VfB Stuttgart mit 40 Prozent beteiligt sind.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.