Nethe
Die Nethe ist ein 50,4 km langer, westlicher und orographisch linker Nebenfluss der Weser im Oberwälder Land im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter (Deutschland).
Nethe | ||
Die Nethebrücke in Ottbergen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 452 | |
Lage | Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Weser → Nordsee | |
Quelle | im Eggegebirge in Neuenheerse 51° 40′ 37″ N, 8° 59′ 56″ O | |
Quellhöhe | ca. 291 m ü. NHN | |
Mündung | bei Godelheim in die Weser 51° 44′ 15″ N, 9° 22′ 42″ O | |
Mündungshöhe | ca. 88 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 203 m | |
Sohlgefälle | ca. 4 ‰ | |
Länge | 50,4 km | |
Einzugsgebiet | 460,448 km² | |
Abfluss am Pegel Ottbergen AEo: 431,05 km² Lage: 6,34 km oberhalb der Mündung |
NNQ (05.09.1991) MNQ 1978/2015 MQ 1978/2015 Mq 1978/2015 MHQ 1978/2015 HHQ (30.12.1986) |
968 l/s 1,52 m³/s 5,61 m³/s 13 l/(s km²) 70,4 m³/s 191 m³/s |
Abfluss an der Mündung AEo: 460,45 km² |
MQ Mq |
6,11 m³/s 13,3 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | siehe nebenstehend | |
Rechte Nebenflüsse | siehe nebenstehend | |
Durchflossene Stauseen | Nethestausee | |
Die Quelle in Neuenheerse | ||
Die Nethe ist namengebend für den Nethegau, einen ehemals sächsischen und dann karolingischen Gau. Der Netheverlauf in gesamter Länge von Quelle bis Mündung ist Teil des FFH-Gebietes DE-4320-305 Nethe, wegen ihres weitgehend naturnahen Verlaufs und nur geringer wasserbaulicher Eingriffe, mit „gut ausgebildeter Ufer- und Unterwasservegetation“. Für die Stadt Beverungen und Höxter-Ottbergen plant die Firma Trianel das Pumpspeicherkraftwerk Nethe mit 390 MW Leistung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.