Pumpspeicherkraftwerk Nethe
Das Wasserspeicherkraftwerk Nethe war ein geplantes Pumpspeicherkraftwerk bei Amelunxen auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen Städte Beverungen und Höxter im Weserbergland, kurz vor der Mündung der namensgebenden Nethe in die Weser. Im Juli 2018 wurde entschieden, das Projekt nicht zu realisieren.
Pumpspeicherkraftwerk Nethe | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 51° 44′ 0″ N, 9° 20′ 0″ O | |
Land | Deutschland | |
Ort | Amelunxen | |
Gewässer | Nethe | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Trianel | |
Betreiber | Trianel | |
Bauzeit | (urspr.) bis 2020 | |
Betriebsbeginn | (urspr.) ab 2021 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 390 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
223 m | |
Ausbaudurchfluss | 195 m³/s | |
Sonstiges |
Die Anlage sollte 4,2 Millionen Kubikmeter Speichervolumen und das Kraftwerk eine Leistung von 390 Megawatt erhalten.
Es war eines von mehreren Projekten des europäischen Energieversorgungsunternehmens Trianel, einem Verbund von 35 Stadtwerken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.