Neuseeländische Fußballnationalmannschaft
Die neuseeländische Fußballnationalmannschaft, (englisch New Zealand national football team, Maori Tīma hoka a-motu o Aotearoa) wegen ihrer Trikots in Anlehnung an die All Blacks auch All Whites genannt, ist das Auswahlteam des pazifischen Inselstaates Neuseeland.
| Spitzname(n) | All Whites | ||
| Verband | New Zealand Football | ||
| Konföderation | OFC | ||
| Technischer Sponsor | Nike | ||
| Cheftrainer | Darren Bazeley (seit Juli 2023) | ||
| Kapitän | Chris Wood | ||
| Rekordspieler | Ivan Vicelich (88) | ||
| Rekordtorschütze | Chris Wood (34) | ||
| Heimstadion | North Harbour Stadium Westpac Stadium | ||
| FIFA-Code | NZL | ||
| FIFA-Rang | 104. (1197,68 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 391 Spiele 162 Siege 70 Unentschieden 159 Niederlagen | |||
| Statistik | |||
| Erstes Länderspiel Neuseeland 3:1 Australien (Dunedin, Neuseeland; 17. Juni 1922) | |||
| Höchster Sieg Neuseeland 13:0 Fidschi (Auckland; Neuseeland; 16. August 1981) | |||
| Höchste Niederlage Neuseeland 0:10 Australien (Wellington, Neuseeland; 11. Juli 1936) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Weltmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 1982) | ||
| Beste Ergebnisse | Vorrunde 1982, 2010 | ||
| Ozeanienmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 10 (Erste: 1973) | ||
| Beste Ergebnisse | Ozeanienmeister 1973, 1998, 2002, 2008, 2016 | ||
| Konföderationen-Pokal | |||
| Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 1999) | ||
| Beste Ergebnisse | Vorrunde 1999, 2003, 2009, 2017 | ||
| (Stand: 21. Dezember 2023) | |||
Die Nationalmannschaft fällt unter die Administration des Fußballverbandes New Zealand Football.
Die bislang größten Erfolge erreichten die Fußballer mit den Qualifikationen zu den Fußball-Weltmeisterschaften 1982 in Spanien und 2010 in Südafrika.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.