Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1973
Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1973 (engl.: OFC Nations Cup) war die erste Ausspielung einer ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 17. bis 24. Februar 1973 in Neuseeland statt. Alle Spiele wurden im Newmarket Park in Auckland ausgetragen. Am Turnier nahmen Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland, Neuen Hebriden (heute Vanuatu), Tahiti teil. Gespielt wurde im Ligasystem in einer einfachen Runde Jeder gegen Jeden. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Finale, der Dritte und Vierte für das Spiel um Platz drei.
Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1973 | |
---|---|
OFC Nations Cup 1973 | |
Anzahl Nationen | 5 (von 5 Bewerbern) |
Ozeanienmeister | Neuseeland (1. Titel) |
Austragungsort | Neuseeland (Auckland) |
Eröffnungsspiel | 17. Februar 1973 |
Endspiel | 24. Februar 1973 |
Spiele | 12 |
Tore | 37 (⌀: 3,08 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Erroll Bennett Alan Marley Segin Wayewol (je 3 Tore) |
Zu dieser Zeit war der Kontinentalverband OFC noch kein Mitglied des Weltfußballverbands FIFA.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.