Vanuatuische Fußballnationalmannschaft
Die vanuatuische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam des pazifischen Inselstaates Vanuatu.
Verband | Vanuatu Football Federation | ||
Konföderation | OFC | ||
Cheftrainer | Juliano Schmeling (seit 2024) | ||
Co-Trainer | Robert Yalou | ||
Kapitän | Fenedy Masauvakalo | ||
Rekordtorschütze | Richard Iwai (19) | ||
Heimstadion | Korman Stadium (Port Vila) | ||
FIFA-Code | VAN | ||
FIFA-Rang | 172. (972,14 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Neuseeland 9:0 Neue Hebriden (Nouméa, Neukaledonien; 19. September 1951) Vanuatu 2:3 Papua-Neuguinea | |||
Höchster Sieg Vanuatu 18:0 Kiribati (Lautoka, Fidschi; 7. Juli 2003) | |||
Höchste Niederlage Neuseeland 9:0 Neue Hebriden (Nouméa, Neukaledonien; 19. September 1951) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Ozeanienmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 9 (Erste: 1973) | ||
Beste Ergebnisse | 4. Platz 1973, 2000, 2002, 2008 | ||
(Stand: 4. Juni 2016) |
Vanuatu ist seit 1988 Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA sowie des Regionalverbandes OFC. Somit nimmt man an den Qualifikationsspielen zu Fußball-Weltmeisterschaften sowie zum OFC-Nations-Cup teil. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
Bereits als Nationalmannschaft der Neuen Hebriden, wie Vanuatu vor seiner Unabhängigkeit 1980 hieß, erreichte man 1973 beim OFC-Nationen-Pokal einen vierten Platz. Vierte Plätze erreichte man auch 2000, 2002 und 2008.
Für eine Sensation sorgte die Nationalmannschaft Vanuatus bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, als man Neuseeland mit 4:2 besiegte. Neuseeland wurde dadurch hinter Australien und den Salomonen nur Dritter der Qualifikationsgruppe und verpasste somit das Entscheidungsspiel um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft.