NonVisual Desktop Access

NonVisual Desktop Access (NVDA) ist ein kostenloser, portabler und quelloffener Screenreader, der blinden Menschen die Nutzung von Computern mit dem Betriebssystem Windows ermöglicht.

NonVisual Desktop Access
Basisdaten
Hauptentwickler Michael Curran
Entwickler NV Access und Community
Erscheinungsjahr 2006
Aktuelle Version 0.5
(25. Mai 2007)
Betriebssystem Windows
Programmier­sprache Python und C++
Kategorie Screenreader
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
www.nvaccess.org

Das Projekt wurde 2006 vom Australier Michael Curran begonnen, der wie die meisten freiwilligen Mitarbeiter selbst blind ist. Der überwiegende Anteil von NVDA ist in Python programmiert, einige wenige Teile jedoch auch in C++. Von der Version 2010.2 Beta1 an wird der Bildschirminhalt auch mittels Display-Hooking ausgelesen. Jedoch verwendet es standardmäßig Accessibility-Frameworks wie Microsoft Active Accessibility (MSAA), das neuere User Interface Automation oder die Java Access Bridge (JAB). Das Projekt verwendet die GNU General Public License.

NVDA enthält den integrierten Sprachsynthesizer eSpeak und unterstützt zusätzlich weitere Sprachsynthesizer wie u. a. SAPI-Synthesizer. Seit der Version 2017.3 werden jedoch standardmäßig die Windows OneCore-Stimmen verwendet. Die Ausgabe auf Braillezeilen ist von der Version 0.6p3 an offiziell möglich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.