Norwegische Luftstreitkräfte

Die Luftforsvaret, in der NATO auf Englisch als Royal Norwegian Air Force bezeichnet, sind die norwegischen Luftstreitkräfte und eine Teilstreitkraft der Norwegischen Streitkräfte. Die norwegischen Luftstreitkräfte umfassen etwa 4300 aktive Soldaten.

Luftforsvaret

Aufstellung 10. November 1944
Staat Norwegen Norwegen
Typ Teilstreitkraft (Luftwaffe)
Stärke 4300 Soldaten
Führung
Oberbefehlshaber König von Norwegen
Kommandeur der Streitkräfte General Eirik Johan Kristoffersen
Kommandeur der Luftstreitkräfte Generalmajor Rolf Folland
Insignien
Flugzeugkokarde

Aufgrund des enorm weiten vorgelagerten Seegebiets und der unzugänglichen Berg- und Fjordregionen in Norwegen liegt eine der Hauptaufgaben der Luftwaffe in der Patrouillentätigkeit, die durch andere Kräfte kaum gewährleistet werden kann. Im Kalten Krieg waren verschiedene Stützpunkte regelmäßig mit Kampfflugzeugen der NATO belegt, um eine mögliche Verteidigung gegen die im Nordosten des Landes angrenzende Sowjetunion zu gewährleisten. Nach dem Abzug der US-amerikanischen Iceland Defense Force aus Island 2006 zeichnet sich zudem ein stärkeres Engagement der norwegischen Luftstreitkräfte bei der Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit Islands ab (siehe auch Militärische Situation Islands).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.