Nubischer-Sandstein-Aquifer
Der Nubischer-Sandstein-Aquifer (engl. Nubian Sandstone Aquifer) ist ein ausgedehnter Sedimentgesteinskörper im Untergrund der östlichen Sahara, der ein großes Reservoir mit fossilem Grundwasser beherbergt. Der Sedimentgesteinskörper besteht aus einer von Sandsteinen dominierten Schichtenfolge, die präkambrischem Grundgebirge auflagert und zeitlich vom älteren Paläozoikum bis in die Späte Kreidezeit, reicht. Diese Abfolge wird Nubischer Sandstein genannt und gab dem Aquifer seinen Namen.
Mit einem Volumen von ca. 373.000 km³ (dies entspricht ca. 10 % des Volumens des Mittelmeers; die Schätzungen über das Speichervolumen variieren beträchtlich) handelt es sich um einen der weltweit bedeutendsten Grundwasserleiter.
Er erstreckt sich, bei einer vertikalen Ausdehnung von 140 bis 230 Metern und einer Tiefenlage von 800 bis 4500 Metern, auf einer Fläche von ca. 150.000 Quadratkilometern über Teile der Staaten Ägypten, Libyen, Sudan und Tschad. Das Alter des im Sandstein befindlichen Grundwassers beträgt mehrere hundert bis mehr als 1 Million Jahre.
An einigen Orten erreichen die grundwasserführenden Schichten die Oberfläche und bilden die Seen von Ounianga und die kleinen Seen im Wildtierreservat Fada Archei im nordöstlichen Tschadbecken.