Nyainqêntanglha (Berg)
Der Nyainqêntanglha (auch Nyenchen Tanglha, offiziell Nyainqêntanglha Feng, tibetisch གཉན་ཆེན་ཐང་ལྷ་ Wylie Gnyan-chen-thang-lha; Chinesisch: 念青唐古拉峰, Pinyin: Niànqīng Tánggǔlā Fēng) ist der höchste Berg des Transhimalaya. Er liegt in den Nyainqêntanglha-Bergen, der östlichen Hälfte des Transhimalaya. Das Gebirge bildet innerhalb von Tibet die Wasserscheide zwischen dem Yarlung Tsangpo (Brahmaputra-Oberlauf) und dem Nu Jiang (Saluen).
| Nyainqêntanglha I | ||
|---|---|---|
|
Der Nyainqêntanglha von Norden, vorne der Nam Co | ||
| Höhe | 7162 m | |
| Lage | Kreis Damxung, Autonomes Gebiet Tibet (VR China) | |
| Gebirge | Nyainqêntanglha | |
| Schartenhöhe | 2239 m | |
| Koordinaten | 30° 22′ 15″ N, 90° 35′ 4″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 8. Mai 1986 durch eine japanische Expedition | |
Neben dem 7162 m hohen Hauptgipfel (auch Nyainqêntanglha I) besitzt der Nyainqêntanglha noch weitere Nebengipfel:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.