Oberwalderhütte
Die Oberwalderhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Austria des ÖAV.
| Oberwalderhütte ÖAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
| Lage | am Großen Burgstall; Kärnten, Österreich | |
| Gebirgsgruppe | Glocknergruppe | |
| Regionen | Nationalpark Hohe Tauern | |
| Geographische Lage: | 47° 6′ 19,3″ N, 12° 42′ 55,9″ O | |
| Höhenlage | 2973 m ü. A. | |
|
| ||
| Erbauer | Privat | |
| Besitzer | Alpenverein Austria des ÖAV | |
| Erbaut | 1910; Umbau: 1929, 1944, 1983/85 | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Anfang Juni bis Ende September | |
| Beherbergung | 46 Betten, 63 Lager, 30 Notlager | |
| Winterraum | 10 Lager | |
| Weblink | Oberwalderhütte | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
Die Hütte liegt in der östlichen Glocknergruppe auf einer Höhe von 2973 m ü. A. auf dem Gipfel des Großen Burgstall, einer Felskuppe in der Gletscherlandschaft der Pasterze. Außerhalb der Bewirtschaftungszeit der Hütte steht ein Winterraum zur Verfügung, der über ein AV-Schloss zugänglich ist, für das Mitglieder der Alpenvereine bei ihrer Sektion gegen Schutzgebühr einen Schlüssel erhalten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.