Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – Hochsprung (Männer)
Der Hochsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 9. und 10. September 1972 im Olympiastadion München ausgetragen. Vierzig Athleten nahmen teil.
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Hochsprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 40 Athleten aus 26 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion München | ||||||||
Wettkampfphase | 9. September 1972 (Qualifikation) 10. September 1972 (Finale) | ||||||||
Siegerhöhe | 2,23 m | ||||||||
| |||||||||
|
Olympiasieger wurde Jüri Tarmak aus der Sowjetunion. Die Silbermedaille gewann Stefan Junge aus der DDR, Bronze ging an den US-Amerikaner Dwight Stones.
Für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland – starteten Hermann Magerl und Ingomar Sieghart. Während Sieghart in der Qualifikation scheiterte, erreichte Magerl das Finale und belegte dort Platz vier.
Außer dem Silbermedaillengewinner Stefan Junge nahmen keine weiteren Springer aus der DDR teil.
Der Schweizer Michel Patry schied in der Qualifikation aus.
Springer aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.