OpenGL
OpenGL (Open Graphics Library; deutsch Offene Grafikbibliothek) ist eine Spezifikation einer plattform- und programmiersprachenübergreifenden Programmierschnittstelle (API) zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafikanwendungen. Der OpenGL-Standard beschreibt etwa 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenen in Echtzeit erlauben. Zudem können andere Organisationen (zumeist Hersteller von Grafikkarten) proprietäre Erweiterungen definieren.
| OpenGL | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Entwickler | Khronos Group |
| Erscheinungsjahr | 1992 |
| Aktuelle Version | 4.6 (31. Juli 2017) |
| Betriebssystem | plattformübergreifend |
| Programmiersprache | C, GLSL |
| Kategorie | API |
| Lizenz | verschieden |
| www.opengl.org | |
Die Implementierung des OpenGL-API erfolgt in der Regel durch Systembibliotheken, auf einigen Betriebssystemen auch als Teil der Grafikkarten-Treiber. Diese führen entsprechend Befehle der Grafikkarte aus, insbesondere müssen auf der Grafikkarte nicht vorhandene Funktionen durch die CPU emuliert werden.
Der Nachfolger von OpenGL ist Vulkan.