Opferentschädigungsgesetz
Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) war ein deutsches Bundesgesetz im Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten | 
| Kurztitel: | Opferentschädigungsgesetz | 
| Abkürzung: | OEG | 
| Art: | Bundesgesetz | 
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland | 
| Rechtsmaterie: | Privatrecht, Sozialrecht | 
| Fundstellennachweis: | 89-8 | 
| Ursprüngliche Fassung vom: | 11. Mai 1976 (BGBl. I S. 1181)  | 
| Inkrafttreten am: | 16. Mai 1976 | 
| Neubekanntmachung vom: | 7. Januar 1985 (BGBl. I S. 1)  | 
| Letzte Änderung durch: | Art. 11a G vom 2. Juni 2021 (BGBl. I S. 1387, 1399)  | 
| Inkrafttreten der letzten Änderung:  | 
10. Juni 2021 (Art. 14 G vom 2. Juni 2021)  | 
| Außerkrafttreten: | 1. Januar 2024 Art. 58 G vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2652, 2723)  | 
| GESTA: | G048 | 
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Das Gesetz galt nach § 68 SGB I als besonderer Bestandteil des Sozialgesetzbuches und wurde zum 1. Januar 2024 in das Vierzehnte Buch Sozialgesetzbuch eingeordnet.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.