Ostfriesische Küstenbahn

Als Ostfriesische Küstenbahn wird heute die zum Teil abgebaute Bahnstrecke von Norden über Esens nach Sande bezeichnet. Der Abschnitt zwischen Norden und Dornum wird durch eine Museumsbahn genutzt. Das Mittelstück zwischen Dornum und Esens wurde 1986 abgebaut. Regulärer Personenverkehr findet nur noch auf dem Ostabschnitt Esens–Wittmund–JeverSandeWilhelmshaven durch die Linie RB 59 der NordWestBahn statt.

Norden–Sande
Streckennummer (DB):1540 Sande–Jever
1546 Bahnumfahrung Sande
1570 Emden–Jever
Kursbuchstrecke (DB):393 Sande–Esens
ex 221g (1961)
Streckenlänge:94 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:Sande–Schortens Weißer Floh
15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:Sande–Schortens Weißer Floh
von Emden
30,4 Norden
nach Norddeich
35,9 Lütetsburg
Neue Trasse seit 2007
37,3 Hage (Ostfriesl) (alt)
37,4 Hage (Ostfriesl) (neu)
43,1 Westerende (Ostfriesl)
48,0 Dornum (Ostfriesl)
51,2 Roggenstede
54,5 Fulkum
57,6 Holtgast
Kleinbahn von Aurich
60,4 Esens (alter Bf)
Kleinbahn nach Bensersiel
60,6 Esens (Ostfriesl) (neuer Hp)
60,8 Anst Raiffeisen Gen. Esens
64,2 Stedesdorf
67,8 Burhafe (Ostfriesl)
70,3 Blersum
Kleinbahn von Aurich
73,7 Wittmund (ehem. Bf)
74,8 Anst Wittmund Rehau
76,1 Asel
77,8 Vereinigung
ehem. von Harle
81,0
13,0
Jever (ehem. Bf)
10,0 Siebetshaus
Anschl Fliegerhorst Jever
8,3 Schortens-Heidmühle
6,6 Ostiem
von Wilhelmshaven Ölweiche
5,0 Schortens Weißer Floh (Abzw)
Umfahrung Sande seit 2022
2,7 Ems-Jade-Kanal (alt, Klappbrücke)
Ems-Jade-Kanal (neu)
2,3 Sanderbusch
von Wilhelmshaven
0,0 Sande
nach Oldenburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.