Otto Roelen

Otto Roelen (* 22. März 1897 in Mülheim an der Ruhr; † 30. Januar 1993 in Bad Honnef) war ein deutscher Chemiker. Er war als Mitarbeiter von Franz Fischer und Hans Tropsch im Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung maßgeblich an der Entwicklung der Fischer-Tropsch-Synthese, einem Verfahren zur Erzeugung von Motorkraftstoffen aus Synthesegas, und ihrer technischen Umsetzung beteiligt.

Bei seinen Untersuchungen der Fischer-Tropsch-Synthese entdeckte Roelen 1938 als Forschungsleiter der Ruhrchemie die Hydroformylierung, ein Verfahren nach dem heutzutage mehrere Millionen Tonnen Oxo-Produkte hergestellt werden. Otto Roelen gilt dadurch als der Wegbereiter der technischen metallorganischen Komplexkatalyse. In den Nachkriegsjahren überführte er die Herstellung von hochmolekularem Polyethylen nach dem Verfahren von Karl Ziegler in die chemische Technik.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.