Padasterjochhaus
Das Padasterjochhaus ist eine Schutzhütte in den Stubaier Alpen auf einer Höhe von 2232 m ü. A. Sie wurde 1907 von der Sektion Wien der Naturfreunde Österreich auf der Seite des Gschnitztals unterhalb des Padasterjochs errichtet und gilt als das älteste Naturfreundehaus in Österreich.
| Padasterjochhaus NFI-Hütte | ||
|---|---|---|
| Lage | unterhalb des Padasterjochs; Tirol, Österreich | |
| Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen | |
| Geographische Lage: | 47° 4′ 51,4″ N, 11° 21′ 48,9″ O | |
| Höhenlage | 2232 m ü. A. | |
|
| ||
| Besitzer | Naturfreunde Österreich Landesorganisation Wien | |
| Erbaut | 1907 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Mitte Juni bis Ende September | |
| Beherbergung | 20 Betten, 40 Lager | |
| Winterraum | 6er-Gondel als Notunterschlupf | |
| Weblink | padasterjochhaus.at | |
| Hüttenverzeichnis | NFI ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.