p-Aminohippursäure

p-Aminohippursäure, auch Paraaminohippursäure oder 4-Aminohippursäure, ist eine von der Hippursäure abgeleitete chemische Verbindung. Sie findet insbesondere als Diagnostikum zur Untersuchung der Nierenfunktion Anwendung. Als Kondensationsprodukt aus p-Aminobenzoesäure und der Aminosäure Glycin kann sie im Körper des Menschen als Stoffwechselprodukt auftreten.

Strukturformel
Allgemeines
Name P-Aminohippursäure
Andere Namen
  • 2-((4-Aminobenzoyl)amino)essigsäure (IUPAC)
  • 4-Aminohippursäure
  • Paraaminohippursäure
  • PAH
Summenformel C9H10N2O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 61-78-9
EG-Nummer 200-518-9
ECHA-InfoCard 100.000.472
PubChem 2148
ChemSpider 2063
DrugBank DB00345
Wikidata Q291271
Eigenschaften
Molare Masse 194,19 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

199–200 °C

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.