Parinacota
Der Parinacota ist ein Schichtvulkan an der Grenze zwischen Chile und Bolivien im Gebiet der Atacama-Wüste. Er liegt im Nationalpark Lauca 145 Kilometer östlich von Arica in der West-Kordillere der Zentral-Anden. Zusammen mit dem Vulkan Pomerape, der nordöstlich von ihm liegt, bildet er den Payachata-Komplex. Zu seinen Füßen liegt der Lago Chungará. Seine gegenwärtige Tätigkeit beschränkt sich auf Fumarolenaktivität.
| Parinacota | ||
|---|---|---|
| 
 Der Parinacota und der Lago Chungará  | ||
| Höhe | 6348 m | |
| Lage | Región de Arica y Parinacota, Provinz Parinacota, Chile  Departamento Oruro, Bolivien  | |
| Gebirge | Anden | |
| Dominanz | 20 km → Sajama | |
| Schartenhöhe | 1150 m | |
| Koordinaten | 18° 9′ 58″ S, 69° 8′ 33″ W | |
| 
   | ||
| Typ | Schichtvulkan | |
| Letzte Eruption | 15. oder 16. Jahrhundert | |
| Erstbesteigung | 12. Dezember 1928 durch den Österreicher Joseph Prem und den Bolivianer Carlos Terán | |
| Normalweg | Hochtour | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.