Parlamentswahl in Finnland 1936

Die Parlamentswahl in Finnland 1936 (finnisch Eduskuntavaalit 1936; schwedisch Riksdagsvalet 1936) fand am 1. und 2. Juli 1936 statt. Es war die Wahl zum 16. finnischen Parlament.

1933Parlamentswahl in Finnland 19361939
Ergebnis (in %)
 %
40
30
20
10
0
38,6
22,4
11,2
10,4
8,3
6,3
2,0
0,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1933
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+1,3
−0,1
+0,8
−6,5
+8,3
−1,1
−1,4
+0,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Vergleichswert 1933: Gemeinsame Liste mit IKL
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung
Insgesamt 200 Sitze

Seit 1932 führte Toivo Kivimäki von der Fortschrittspartei eine aus Landbund, Fortschrittspartei und Schwedischer Volkspartei bestehende Koalition. Nach den Geschehnissen rund um die Lapua-Bewegung Anfang der 1930er-Jahre konnte man bei der Wahl 1936 von einer Stabilisierung der Demokratie in Finnland sprechen, nach dem die konservative Sammlungspartei und die nationalistische Vaterländische Volksbewegung nicht mehr zusammen in einem Wahlbündnis antraten. Die Sammlungspartei hatte trotzdem einen deutlichen Schaden von diesem Bündnis davongetragen und erhielt nur noch 10,4 % der Wählerstimmen.

Wie 1933 waren 1936 die Sozialdemokraten die größten Gewinner. Sie erhielten 38,6 % der Stimmen und stellten 83 der 200 Sitze im Parlament. Vier Sitze verlor die Fortschrittspartei des bisherigen Ministerpräsidenten Toivo Kivimäki.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.