Parlamentswahl in Griechenland 1974

Die Parlamentswahl in Griechenland 1974 fand am 17. November 1974 statt. Es war die erste freie Parlamentswahl nach dem Ende der Griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974. Konstantinos Karamanlis und seine Mitte-rechts-Partei Nea Dimokratia (ND; Neue Demokratie) gewannen mit einer absoluten Mehrheit der Stimmen von 54,37 %. Die ND erhielt 220 der 300 zu vergebenden Sitze im griechischen Parlament und damit eine Zweidrittelmehrheit. Karamanlis bildete das Kabinett Karamanlis und wurde Ministerpräsident. Er hatte dieses Amt bis zum Mai 1980 inne und wurde dann zum Staatspräsidenten gewählt.

1964
Parlamentswahl 1974
1977
(Ergebnis in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,37
20,42
13,58
9,47
2,17
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1967
 %p
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
-35
+19,11
−32,30
+13,58
−2,33
+1,95
Insgesamt 300 Sitze
  • EDA: 8
  • PASOK: 12
  • EK-ND: 60
  • ND: 220

Die Parlamentswahl fand nach dem verstärkten Verhältniswahlrecht statt. Die Partei, die die meisten Wählerstimmen erhalten hatte, erhielt 50 zusätzliche Sitze im Parlament. Es herrschte Wahlpflicht. Wahlberechtigt waren Männer und Frauen über 18 Jahren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.