Parlamentswahl in Griechenland 1977

Die Parlamentswahl in Griechenland 1977 fand am 20. November 1977 statt. Es war die zweite freie Parlamentswahl nach dem Ende der Griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974. Sie wurde erneut von Konstantinos Karamanlis und seiner Mitte-rechts-Partei Nea Dimokratia (ND; Neue Demokratie) gewonnen. Die in der Parlamentswahl 1974 gewonnene absolute Mehrheit der Stimmen wurde nicht mehr erreicht.

1974Parlamentswahl 19771981
(Ergebnis in %)
 %
50
40
30
20
10
0
41,84
25,34
11,95
9,36
6,82
2,72
1,08
0,89
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1974
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−12,53
+11,76
−8,47
+9,36
+6,82
−6,75
+1,08
−1,28
Insgesamt 300 Sitze
  • KKE: 11
  • EDA: 2
  • PASOK: 93
  • EDIK: 16
  • Sonst.: 7
  • ND: 171

Nach der Parlamentswahl bildete Konstantinos Karamanlis eine Regierung mit ihm als Ministerpräsident an der Spitze.

Die Parlamentswahl fand nach dem verstärkten Verhältniswahlrecht statt. Hierbei erhielt die nach Stimmenanteilen stärkste Partei mehr Sitze im Parlament als ihr durch den Stimmenanteil zufallen würde. Die Wahlen wurden unter der Wahlpflicht durchgeführt. Wahlberechtigt waren Männer und Frauen über 18 Jahren für das aktive Wahlrecht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.