Parlamentswahl in Israel 2015

Die Parlamentswahl in Israel 2015 fand am 17. März 2015 statt. Gewählt wurde die 20. Knesset. Es war eine vorgezogene Neuwahl; die Wahl zuvor fand am 22. Januar 2013 statt. Nach dem amtlichen Endergebnis kam Likud auf 30 und die Zionistische Union auf 24 der 120 Sitze in der Knesset; der Herausforderer Herzog gratulierte Netanjahu zum Sieg.

2013Parlamentswahl 2015April 2019
(in %)
 %
30
20
10
0
23,40
18,67
10,61
8,82
7,49
6,74
5,74
5,10
4,99
3,93
2,97
1,53
ZUVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelb
JachadVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelk
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+0,06
+2,29
+1,41
−5,51
+5,41
−2,38
−3,01
+5,10
−0,17
−0,62
+1,21
−3,80
ZUVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelb
JachadVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelk
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 2013: zusammen mit Jisra’el Beitenu
b 2013: Awoda (11,39 %) und Ha-Tnu’a (4,99 %) mit getrennten Listen
c 2013: Ra’am (3,65 %), Chadasch (2,99 %) und Balad (2,56 %) mit getrennten Listen
e Der letzte Vorsitzende Kadimas Akram Hasson trat für Kulanu an.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Sitzverteilung 20. Knesset
Insgesamt 120 Sitze

Im Zuge einer Regierungskrise, die sich insbesondere an der Frage über die Entscheidung einer Gesetzesvorlage zum „jüdischen Nationalstaat“ entzündet hatte, entließ Netanjahu seine zentristischen Finanz- und Justizminister. Daraufhin beschloss die Knesset Anfang Dezember 2014 ihre Auflösung (erste Lesung: 3. Dezember; zweite und dritte Lesung: 8. Dezember).

Bei der Wahl 2013 hatte es letztmals eine 2-Prozent-Hürde gegeben; am 11. März 2014 beschloss die Knesset, die Hürde auf 3,25 Prozent anzuheben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.