Parlamentswahl in Israel September 2019

Die Wahl zur 22. Knesset fand am 17. September 2019 statt. Die Wahl war notwendig geworden, nachdem es Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (Likud) nach der letzten Wahl im April 2019 nicht gelungen war, eine Mehrheit für eine Regierungskoalition zu bilden. Daraufhin löste sich das Parlament auf Vorschlag des Likud auf.

April 2019Parlamentswahl September 2019März 2020
(in %)
 %
30
20
10
0
25,95
25,10
10,60
7,44
6,99
6,06
5,87
4,80
4,34
2,85
AwodaGescherVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelh
Sonst.j
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu April 2019
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−0,18
−4,91
+2,78
+1,45
+2,98
+0,28
−1,05
−1,36
+0,71
−0,71
AwodaGescherVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzelh
Sonst.j
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b April: Likud 26,46 % und Kulanu 3,54 % mit getrennten Listen
c April: Chadasch-Ta'al und Ra'am-Balad mit getrennten Listen
g April: Union der rechten Parteien 3,70 % und HaJamin HeChadasch 3,22 % mit getrennten Listen
h April: Awoda 4,43 % und Gescher 1,73 % mit getrennten Listen
i April: Meretz
j davon Otzma Jehudit 1,88 %
Sitzverteilung in der 22. Knesset
Insgesamt 120 Sitze

Wie bei der vorangegangenen Wahl erreichte weder das Mitte-links-Lager, angeführt von Benny Gantz (Kachol Lavan), noch der rechts-religiöse Lager von Ministerpräsident Netanjahu die erforderliche Mehrheit von 61 Abgeordneten. Staatspräsident Reuven Rivlin beauftragte Netanjahu mit der Regierungsbildung, welcher das Mandat jedoch nach erfolglosen Verhandlungen wieder zurückgab. Daraufhin beauftragte Rivlin Gantz mit der Regierungsbildung, was auch diesem nicht gelang. Nachdem auch die Knesset bei dem Versuch scheiterte, eine Regierungsbildung in die Wege zu leiten, löste sie sich am 11. Dezember auf und setzte Neuwahlen für den 2. März an.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.