Partij voor de Vrijheid

Die Partij voor de Vrijheid (PVV), deutsch Partei für die Freiheit, ist eine rechtspopulistische und rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in den Niederlanden. Sie erhielt bei der Parlamentswahl 2006 aus dem Stand heraus 5,9 Prozent. 2010 steigerte sie sich auf 15,5 Prozent, fiel 2012 auf 10,1 Prozent zurück. Sie erreichte bei der Parlamentswahl 2017 13,1 Prozent der Stimmen. Damit war die PVV knapp vor der christdemokratischen CDA die zweitstärkste politische Kraft in den Niederlanden. Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden 2021 wurde sie mit 10,9 % dritte Kraft im niederländischen Parlament, 2023 stärkste Kraft mit 23,6 %.

Partij voor de Vrijheid
Parteiführer Geert Wilders
Partei­vorsitzender Geert Wilders
Fraktionsvorsitzender
Zweite Kammer
Geert Wilders
Fraktionsvorsitzende
Erste Kammer
Gom van Strien
Gründung 22. Februar 2006
Gründungsort Venlo
Hauptsitz Den Haag
Ausrichtung Nationalismus
Rechtspopulismus
Nationalkonservatismus
Rechtsextremismus
EU-Skepsis
Islamfeindlichkeit
Farbe(n) Blau, Weiß, Rot
Sitze Zweite Kammer
37 / 150 (24,7 %)
Sitze Erste Kammer
4 / 75 (5,3 %)
Mitglieder­zahl 1
Sitze EU-Parlament
0 / 29 (0 %)
Europapartei Identität und Demokratie Partei
Website www.pvv.nl

Vorsitzender und einziges Mitglied ist ihr Gründer Geert Wilders, der vorher Abgeordneter der konservativ-liberalen VVD war. Die Partei warnt vor einer aus ihrer Sicht stattfindenden Islamisierung der Niederlande und ruft zu deren Bekämpfung auf. Ferner setzt sie sich für eine Begrenzung der Einwanderung, für ein härteres Vorgehen gegen Kriminelle und gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters ein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.