Patriarchat (jüdisch)

Das jüdische Patriarchat bezeichnet den (Vorsitzenden) des Sanhedrins und bestand bis 415 n. Chr. in Palästina.

Der Beginn dieser Institution wurde in der Forschung unterschiedlich angesetzt. Die traditionelle Sichtweise geht davon aus, dass es die Stellung des nasi (Patriarchen) bereits vor der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 n. Chr. gegeben habe und dass er in der Zeit danach für religiöse Kontinuität sorgte. Dies wird in den rabbinischen Schriften an einigen Stellen nahegelegt, indem dieser Titel auf Hillel und die Zugot angewandt wird. Die neuere Forschung geht dagegen davon aus, dass diese Belege redaktioneller Natur sind und die spätere rabbinische Sicht in die Vergangenheit projizieren. Die Bezeichnung Hillels als nasi ist demnach als nachträglicher Ehrentitel anzusehen, wobei der Beginn des Amtes des jüdischen Patriarchen auf das zweite nachchristliche Jahrhundert angesetzt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.