People’s Liberation Army of Namibia
Die People’s Liberation Army of Namibia (PLAN; zu Deutsch etwa Volksbefreiungsarmee Namibias) war eine paramilitärische Einheit in Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Sie war der militärische Arm der SWAPO (damals South-West Africa People’s Organisation) im namibischen Befreiungskampf, die seit der Unabhängigkeit Namibias 1990 die Regierung im Land stellt.
|
People’s Liberation Army of Namibia | |
|---|---|
Bewaffnete Kampfeinheit der PLAN | |
| Aktiv | 1962 bis 1990 |
| Staat | Südwestafrika (heute Namibia) |
| Typ | Paramilitärische Organisation |
| Stärke | 32.000 (1989) |
| Standort | Daressalam (1962–1972) Lusaka (1972–1976) Lubango (1976–1990) |
| Herkunft der Soldaten | Namibia |
| Spitzname | PLAN |
| Schlachten | Namibischer Befreiungskampf in Südwestafrika, Angola, Sambia und Tansania |
| Führung | |
| Kommandeur | Tobias Hainyeko (1962–1967) Dimo Hamaambo (1967–1990) |
| SWAPO-Verteidigungssekretär | Peter Nanyemba (1970–1983) Peter Mweshihange (1983–1990) |
| Vorsitzender des SWAPO-Militärrates | Peter Nanyemba (1961–1982) Sam Nujoma (1982–1990) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.