Petriplatz
Der Petriplatz befindet sich zwischen Scharrenstraße und Gertraudenstraße im Berliner Ortsteil Mitte und historischen Stadtteil Alt-Kölln. Er bekam seinen Namen 1809 nach der Petrikirche, die bis 1809 dort gestanden hatte. Wie der Nikolaikirchplatz in Alt-Berlin war der Petriplatz vorher Kirchhof und Standort der Petrikirche die zusammen mit der Nikolaikirche als die ältesten Kirchen Berlins gelten.
| Petriplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Petriplatz mit Zelt über der Lateinschule, 2009 | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Mitte |
| Angelegt | 1809 |
| Neugestaltet | 20. Jh. (nach Abtragung der Kirchenruine) als Parkplatz und Straßenfläche genutzt |
| Einmündende Straßen | Gertraudenstraße, Scharrenstraße, Brüderstraße, Grünstraße (bis 1969) |
| Bauwerke | Petrikirche (bis 1964), Köllnisches Rathaus (bis 1899), Lateinschule (Kellermauern erhalten) |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger |
| Platzgestaltung | Freifläche mit Bet- und Lehrhaus für drei Religionen (geplant) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.