Trausnitztalsperre
Die Trausnitztalsperre liegt an der Pfreimd bei Trausnitz im Landkreis Schwandorf, Bayern und staut den Pfreimdstausee Trausnitz. Sie dient als Unter- und Ausgleichsbecken der Pumpspeicherwerksgruppe Jansen und damit der Energieerzeugung. Zusätzlich hat sie ein eigenes Laufkraftwerk mit zwei Kaplan-Turbinen mit einer Leistung von insgesamt 1,84 MW bei einer jährlichen Stromproduktion von 3,83 GWh. Die mittlere Fallhöhe beträgt 10,65 m.
| Trausnitztalsperre | |||
|---|---|---|---|
| Trausnitztalsperre am Fluss Pfreimd (2022) | |||
| Lage | Landkreis Schwandorf | ||
| Zuflüsse | Pfreimd | ||
| Größere Orte in der Nähe | Trausnitz | ||
|
| |||
| Koordinaten | 49° 31′ 9″ N, 12° 16′ 46″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1951–1952 | ||
| Höhe über Talsohle | 15 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 20 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 402,80 m | ||
| Bauwerksvolumen | 18.500 m³ | ||
| Kronenlänge | 152 m | ||
| Kronenbreite | 5,25 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 401,80 m | ||
| Wasseroberfläche | 37 ha | ||
| Speicherraum | 3 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 547 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 400 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.