Piekary Śląskie

Piekary Śląskie [pʲɛˈkarɨ ˈɕlɔ̃scɛ] (deutsch Deutsch Piekar) ist eine zentral in der Woiwodschaft Schlesien in Polen gelegene Stadt. Die Stadt bildet einen Stadtkreis, in dem rund 56.000 Menschen leben. Die Bergbaustadt entstand durch den Zusammenschluss der Ortschaften Piekary Wielkie und Szarlej im Jahre 1934. Der neugebildete Ort erhielt 1939 Stadtrechte. Piekary Śląskie ist ein bekannter Marienwallfahrtsort.

Piekary Śląskie
Piekary Śląskie
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Kreisfreie Stadt
Fläche: 39,70 km²
Geographische Lage: 50° 23′ N, 18° 57′ O
Höhe: 200 m n.p.m.
Einwohner: 54.702
(31. Dez. 2020)
Postleitzahl: 41-940 - 41-949
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SPI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: BytomCzęstochowa
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Fläche: 39,70 km²
Einwohner: 54.702
(31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 1378 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2471011
Verwaltung (Stand: 2014)
Stadtpräsident: Sława Umińska - Duraj
Adresse: ul. Bytomska 84
41-940 Piekary Śląskie
Webpräsenz: www.piekary.pl



This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.