Piz Platta

Der Piz Platta ist ein 3392 m ü. M. hoher Berg in den Oberhalbsteiner Alpen im Kanton Graubünden in der Schweiz und befindet sich südwestlich von Mulegns und nordöstlich von Avers. Es handelt sich um den Namensgeber der Piz Platta-Gruppe, der Platta-Alpen und der SAC-Sektion Piz Platta.

Piz Platta

Piz Platta im Winter

Höhe 3392 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Oberhalbsteiner Alpen
Dominanz 11,66 km Piz Calderas
Schartenhöhe 1108 m Julierpass
Koordinaten 763013 / 150569
Erstbesteigung 7. November 1866 durch Arnold Baltzer, B.E. de Bernonville und Gadient mit Stephan Hartmann
Normalweg Durch die Südwestflanke vom Averstals; Über den Vadret da Piz Platta vom Oberhalbstein
Besonderheiten Namensgeber der Piz Platta-Gruppe, der Platta-Alpen und der SAC-Sektion Piz Platta

Gipfelkreuz auf dem Piz Platta

pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Führer für Skitouren schreibt: „Der Piz Platta ist mit Abstand der schönste Skiberg des Oberhalbsteins und vielleicht auch Graubündens [...]. Zur Aussicht allerersten Ranges kommen genussreiche Abfahrten, besonders nach Mulegns“. Der Piz Platta bietet dank seiner Dominanz, vor allem Richtung Westen, eine aussergewöhnliche Fernsicht bis in die Berner und Walliser Alpen (Schreckhorn, Lauteraarhorn, Mönch, Finsteraarhorn, Aletschhorn, Nadelhorn, Täschhorn, Alphubel, Dufourspitze oder dem 148,67 km entfernten Gd Gendarme beim Weisshorn). Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt (44° 17′ 12″ N,  58′ 54,2″ O) vom Piz Platta befindet sich jedoch in südwestlicher Richtung bei der Cima della Rocca Rossa (1959 m s.l.m.), 67 km nördlich von Nizza auf der Grenze zwischen dem italienischen Piemont und der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und ist 317 km entfernt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.