Prälogik

Prälogik ist ein kulturwissenschaftlicher von dem französischen Ethnologen und Philosophen Lucien Lévy-Bruhl (1857–1939) gebildeter Begriff, der einen entsprechenden prälogischen Denkstil bei Naturvölkern beschrieb. Lévy-Bruhl bezeichnete das zugrundeliegende psychologische Prinzip auch als participation mystique. Es handelt sich dabei um einen Archaismus. Prälogisches Denken ist auch bei Kleinkindern zu beobachten. Sie vermischen objektiv Unvereinbares, da kein ausreichender Unterschied zwischen der Erlebniswelt und der Umwelt als realer Dingwelt gemacht wird. Als Definition des vorlogischen Denkens gilt auch das natürliche, emotionale, einfallsmäßige Denken. Intuitive Einsichten müssen daher erst noch rational erfasst und sprachlich formuliert werden. Einfallmäßiges Denken ist daher als die natürliche Form des Denkens anzusehen im Gegensatz zum problemorientierten logischen Denken und deduktiven Schließen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.