Präsidentschaftswahl in Bulgarien 2011

Die Präsidentschaftswahl in Bulgarien 2011 fand am 23. Oktober (1. Wahlgang) und 30. Oktober (Stichwahl) statt.

Präsidentschaftswahl in Bulgarien 2011
Staat Bulgarien Bulgarien
Datum 23. und 30 Oktober
(1. und 2. Wahlgang)
Wahlbeteiligung 1. Wahlgang: 52,3 %
2. Wahlgang: 48,2 %
Kandidaten Rossen Plewneliew Iwajlo Kalfin
Parteien GERB BSP
Stimmen 
1. Wahlgang
1.349.380
40,1 %
974.300
29,0 %
Stimmen 
2. Wahlgang
1.698.136
52,6 %
1.531.193
47,4 %
Zusammenfassung der Stimmen
1. Wahlgang
Rossen Plewneliew (GERB)
40,1 %
Iwajlo Kalfin (BSP)
29,0 %
Meglena Kunewa (Parteilos)
14,0 %
Wolen Siderow (Ataka)
3,6 %
Stefan Solakow (NFSB)
2,5 %
Rumen Christow (SDS)
2,0 %
Atanas Semow (RZS)
1,8 %
Swetoslaw Witkow (Parteilos)
1,6 %
Sali Ibrjam (Edinstvo)
1,2 %
Krassimir Karakatschanow (VMRO)
1,0 %
Sonstige < 1,0 %
3,1 %
2. Wahlgang
Rossen Plewneliew (GERB)
52,6 %
Iwajlo Kalfin (BSP)
47,4 %
Stimmenstärkste nach Gemeinden
1. Wahlgang
2. Wahlgang
Präsident vor der Wahl
Georgi Parwanow
2006 2016

Insgesamt waren 6,9 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, in einem von über 11.000 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Neben Plewneliew, dem früheren Minister für regionale Entwicklung, waren dem sozialistischen Oppositionspolitiker Iwajlo Kalfin (Bulgarische Sozialistische Partei) und der unabhängigen Kandidatin Meglena Kunewa die größten Siegchancen eingeräumt worden. Georgi Parwanow durfte nach zwei Amtszeiten nicht mehr kandidieren.

Die Stichwahl am 30. Oktober 2011 entschied Rossen Plewneliew mit 52,6 Prozent der Stimmen für sich. Auf Iwailo Kalfin, der in der Stichwahl von der Partei DPS unterstützt wurde, entfielen 47,4 Prozent der Stimmen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.