Pribina (Plattensee-Fürstentum)
Pribina (* unbekannt; † zwischen 20. Februar 860 und 21. März 861) war ein slawischer Fürst im Frühmittelalter, der einen Gutssitz in der Stadt Nitra besaß und auf diesem eine Kirche erbauen ließ, welche durch den Salzburger Erzbischof Adalram geweiht wurde.
Pribina wurde um 832/33 von mährischen Fürsten Mojmir I. verbannt, woraufhin er zuerst zu den Franken floh. Nach weiteren Aufenthalten bei Bulgaren und Kroaten kehrte Pribina schließlich ins Frankenreich zurück und wurde von 839/40 bis 860/61 der erste Fürst von Unterpannonien.
In der Slowakei gilt er als der erste bekannte Herrscher der Slowaken. Die wichtigste schriftliche Quelle hierfür ist die Conversio Bagoariorum et Carantanorum.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.